Mit Max und Laura haben wir auf dem wunderbaren alínæ lumr Festival in Storkow gespielt.
Mal schauen, ob sich noch ein Bild auftreiben lässt.
Mit Max und Laura haben wir auf dem wunderbaren alínæ lumr Festival in Storkow gespielt.
Mal schauen, ob sich noch ein Bild auftreiben lässt.
© Rolf Lorig, Kritik aus dem Trier-Reporter
Wie schön, innerhalb von zehn Tagen gleich dreimal mit Helen Schneider, Oliver Potratz und Arndt Wirth zu spielen!
Gestern waren wir beim tollen Mosel-Musikfestival in Bernkastel-Kues.
Hier gibt es noch eine Kritik aus dem Trier-Reporter und hier aus dem Trierischen Volksfreund.
© Arndt Wirth
Ein sehr schönes Movin‘ On Konzert spielten wir mit Helen Schneider, Oliver Potratz und Arndt Wirth in dem schönen Rosengärtchen in Wetzlar.
© Michel, Besprechung Mannheimer Morgen
Mit dem Black Project im Nationaltheater Mannheim – im Rahmen des Mannheimer Sommers.
Es war ein sehr schönes Konzert und ein sehr schöner Abend!
Klaus Hemmerle erstellte eine Fassung von Kleists Michael Kohlhaas für drei Stimmen und zwei Gitarren. Mit ihm, Helene Grass, Matthias Habich und Frank Kuruc spielten wir diese in zwei sehr schönen Aufführungen auf dem Gut Langert in Gütersloh – im Rahmen des Festivals „Wege durch das Land“.
Gemeinsam mit Claudio Puntin und Oliver Potratz arbeiteten wir einen schönen Tag lang an Filmmusik für und mit Insa Rudolph.
Mit Jessica Gall, Robert Matt und Johannes Feige beim Jazzsommer Schulzendorf.
Und beim Sommerfest der Kreuzberger Kinderstiftung.
Swing mit Achim Rothe und David Hagen im Hallo Machen.
Ein letzter Abend mit Silverado, High Noon und den Magnificent Seven im Schuppen in Bremen.
© Oliver Potratz
© Oliver Potratz
© Weserkurier Bremen
Mit den Bremer Philharmonikern unter Frank Strobel – und Tino Michael, Oliver Potratz und Arndt Wirth – spielten wir in der Glocke in Bremen Dominique Horwitz‘ „Musical Tribute to Robert Mitchum“: Wunderbare Musik, super Protagonisten und ein richtig tolles Orchester!
Unterwegs in den Wirrungen des Dreißigjährigen Krieges
WDR 3 Hörspiel: TYLL von Daniel Kehlmann
Tyll Ulenspiegel, berühmter Gaukler und Hofnarr, begegnet den Wirren des Dreißigjährigen Krieges. Er trifft die Mächtigen ebenso wie das einfache Volk. Mal hält er den Spiegel vor, mal muss er ums Überleben kämpfen. Ein pralles Hörspiel europäischer Geschichte – nach dem Bestseller von Daniel Kehlmann.
https://vimeo.com/271268839
Schon eine Weile her – und jetzt online lesbar: ein Interview von Martin Kaluza im Grand Guitars Magazin.
Gerade erreicht mich ein Bild von unserem Konzert am 29. Januar 2017 – manche Dinge dauern eben etwas länger.
Nochmal zwei Tage in der Forsterstraße:
Der erste Tag (ohne Fotos) mit Maya Singh, Tobi Fröhlich und Max Braun, an dem wir wirklich bei null anfingen und gemeinsam einen Song entstehen ließen.
Am zweiten Tag nahmen wir mit Nadja Caroline, Rico Lee, Hanno Stick und Max Braun drei Songs von Nadja auf.