Unser viert-letztes Konzert mit Helen Schneider, Oliver Potratz und Arndt Wirth spielten wir im schönen Hubertussaal in Nürnberg, mit sehr freundlicher Betreuung und einem wunderbaren und offenen Publikum.
Jetzt sind es noch drei Konzerte – und da alles seine Zeit hat, geht diese Zeit jetzt zu Ende.
Wir spielten wirklich viele sehr schöne Konzerte und erlebten doch so einiges miteinander – dafür bin ich sehr dankbar!
„Liebe Freunde,
hier bekommt Ihr einen ersten filmischen Einblick in unsere Studioarbeit für mein neues Doppel-Album „Zeitlos“. Der Filmemacher Jörn Hartmann hat die Atmosphäre in zwei Kurzfilmen wunderbar eingefangen. Nächste Woche gibt es dann die nächste Folge. Viel Vergnügen und ein schönes Wochenende wünscht Euch
Euer Tim“
Mit Oliver Potratz, Bernd Oezsevim und Rainer Bielfeldt
WDR 5 Hörspiel am Sonntag, Sonntag 16.06.19, 17.05 Uhr
Thomas Pigor befreit Orpheus aus der Hölle: der Überlänge, des überbordenden Personals und der zwanghaften sozialkritischen Aktualisierung. Ganz im Geiste der immer noch unerhört modernen Vorlage von Jacques Offenbach und seiner Librettisten Halévy und Crémieux wird persifliert, improvisiert und aus der Rolle gefallen. Und viel gesungen. Da braucht es noch nicht mal ein komplettes Orchester. Der unerschrockene Kabarettist Pigor legt sich selbst mit der öffentlichen Meinung an. Ob es Orpheus und Eurydike wohl diesmal vergönnt sein wird, einander loszuwerden?
Von Thomas Pigor
nach Motiven aus dem Libretto „Orpheus in der Unterwelt“ von Ludovic Halévy und Hector Crémieux
Musik: Christoph Israel, Bernd Wefelmeyer, Ingo Frenzel und Max Knoth nach Jacques Offenbach
Arrangement: Max Knoth
Technische Realisation: Jean Szymczak und Christian Bader
Regie: Thomas Pigor
Redaktion: Thomas Leutzbach
Produktion: WDR 2019
Mit Dieter Fischer und Johann Polzer spielten wir beim 3. IBA-Plenum in der Fishbowl ‚Wohnen neu denken‘. Menschen aus der ganzen Region Stuttgart diskutieren, wir umrahmten und kommentierten und am Ende stand ein ‚Zielbild Wohnen‘.
Ich bin sehr gerne bei solchen Veranstaltungen dabei, die Themen und die Institutionen sind immer spannend und Platz für etwas gute Musik ist auch!
Drei Konzerte spielen wir mit Black Project im Mai, gestern das erste im schönen Wendland – an einem sehr traditionsreichen Ort, dem Gasthaus Wiese in Gedelitz, mit tollem Publikum und guter Musik!