Zum Inhalt springen

Kategorie: Uncategorized

Max Braun „Till Morning Comes“ Release Konzert

Max Braun präsentierte seine wunderbare Platte Till Morning Comes in der Rakete in Stuttgart das erste Mal mit Band: mit Carsten Netz, Magnus Sauer, Fabian Wendt und Matteo Scrimali – und es war ein sehr schönes Konzert!

KrausAmbrosSchuster

Mit Joo Kraus und Sebastian Schuster spielten wir zwei kleine sehr feine Konzerte in Ladenburg und Coburg – es ist schön in dieser intimen und sehr kommunikativen Besetzung mit den beiden wunderbaren Musikern zu spielen!

„How many times“ im a.l.s.o. Kulturcafé

© Stefan Renner

© Franz Donner

Es ist super, momentan so viel mit den Revolutionsliedern zu spielen! Sowohl macht es total Spaß mit Johann Polzer und Dieter Fischer auf der Bühne zu sein, als auch ist es wirklich besonders, auf welch gute Resonanz unser Programm stößt!

Auch im a.l.s.o. Kulturcafé in Schwäbisch Gmünd war es ein wunderbarer Abend – mit tollen Gästen, tollen Gastgebern und einer tollen Location!

KubAA Stage

Auch die KubAA stage in Aalen gibt es mittlerweile schon seit anderthalb Jahre!

Jedes Mal anders, jedes Mal neu und jedes Mal toll!

Say it loud! Folge 3: ein deutsch-deutscher Abend

Videostill © Ulf Geyersbach

Schon zum dritten Mal waren Martin Kaluza und ich mit unserem politischen Song Salon bei Ulf Geyersbach im REH zu Gast – diesmal mit einem deutsch-deutschen Abend.

Und es wurde wieder ein sowohl inhaltlich als auch emotional sehr schöner Abend!

„How many times“ in der Bar Stuttgart

©️ Manuel Nägele


Mit Dieter Fischer, Johann Polzer und Ralf Groher als Gast spielten wir unsere Revolutionslieder in der Bar im Stuttgarter Westen.

Zu-Mutung Aufnahmen

Für unser Konzert zum 50. Jubiläum der Betriebsseelsorge Böblingen hat Dominique Brewing super Fotos unserer Proben und Aufnahmen gemacht! Vielen Dank dafür!

Landesverdienstmedaille an Paul Schobel & Vernissage „Zukunftsmacher:innen“

© Joachim E. Röttgers www.graffiti-foto.de
© Joachim E. Röttgers www.graffiti-foto.de
© Joachim E. Röttgers www.graffiti-foto.de
© Joachim E. Röttgers www.graffiti-foto.de

Zur Eröffnung der Wanderaustellung „Zukunftsmacher:innen“ und der Verleihung der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg an Paul Schobel durfte ich die Musik beitragen.

Zum 50. Jubiläum der Böblinger Betriebsseelsorge wird es auch noch ein Festkonzert mit Texten von Paul Schobel und Musik des Frimfram Collectives geben, am Samstag 15. Juli 2023 in der Alten TÜV-Halle in Böblingen.

“How many times“ in der Hemingway Lounge Karlsruhe

Videostill


Auf Einladung von Peter Lehel spielten Dieter Fischer, Johann Polzer und ich unsere Revolutionslieder in der Hemingway Lounge in Karlsruhe – mit wunderbarem Publikum!

Das Team des KlangKunst Vereins hat alles in Bild und Ton aufgenommen, in den nächsten Tagen hoffe davon auch noch etwas posten zu können!

Black Project Aufnahmen

Ein Jahr nach Christians und Jörgs Unfalltod wagen wir uns an neue Aufnahmen – und ich persönlich hoffe auch, dass mein gebrochener Handknochen gut verheilt ist und gut mitmacht.

Pigor und Eichhorn

© Bernhard Fuchs
© Bernhard Fuchs
© Bernhard Fuchs
© Bernhard Fuchs
© Bernhard Fuchs
© Bernhard Fuchs

Mit Thomas Pigor, Benedikt Eichhorn, Björn Werra, Jan-Peter Eckelmann und Simon Damerow verbrachten wir fünf sehr gute Tage in München, Luzern und Wädenswil!

Herzlichen Dank an Bernhard Fuchs für die Fotos!

hr2 Jazz and More

Ich freue mich ausgesprochen darüber, dass Jürgen Schwab in seiner hr2 Sendung unsere beiden Platten vorstellt!

Pigor und Eichhorn

© Thomas Pigor
© Thomas Pigor

Schon zum achten Mal durften wir mit Thomas Pigor und Benedikt Eichhorn das neue Jahr eröffnen – das ist wirklich eine große Freude und ein großer Spaß!

Ende Januar spielen wir auch noch in München, Luzern und Wädenswil – wunderbar!

„Martin Johnson trifft Jo Ambros“ im Mauerwerk Herrenberg

© Bernd Epple
© Bernd Epple
© Bernd Epple

Dass Martin Johnson mich mit den Revolutionsliedern nach Herrenberg eingeladen hat freut mich sehr!

Mit ihm, Fabian Wendt und Lucas Johnson hatten wir den Tag über Zeit die Musik zu erarbeiten, und konnten sie abends direkt präsentieren.

Auch vielen Dank an Meric Selzer, die bei zwei Songs eingestiegen ist!

Unerwarteter Weise war auch Gérard Krimmel im Publikum, der das ganze Projekt ja angestoßen hatte und dessen Triptychon „Bread and Roses“ das Cover unserer ersten CD ziert.

KubAA Stage im Dezember

© Holger Bewersdorf BWD-Photo
© Holger Bewersdorf BWD-Photo
© Holger Bewersdorf BWD-Photo
© Holger Bewersdorf BWD-Photo
© Holger Bewersdorf BWD-Photo
© Holger Bewersdorf BWD-Photo

Diesmal waren bei der KubAA stage mit dabei: Georg Schwarzkopf, Norbert Botschek und Werner Bihlmaier – und wie jedes Mal Michael Flex Flechsler, Markus Braun, Matthias Kehrle und ich. Es war wieder ein sehr schöner Abend!

Die Fotos sind alle von Holger Bewersdorf BWD-Photo – danke dafür!

Weihnachtskonzert Theater Rampe

Mit den Long Lost Souls, Brthr, Hiss, Johann Polzer, Dieter Fischer und mir gab es auch dieses Jahr wieder ein sehr schönes Weihnachtskonzert in der Rampe in Stuttgart!

Musik für Stummfilme an der HfMDK Frankfurt

Alle Bilder © Leonard Kötters: Musik für Stummfilme, Kammerphilharmonie &HfMDK, Frankfurt, 13.11.2022

© Leonard Kötters
© Leonard Kötters
© Leonard Kötters
© Leonard Kötters
© Leonard Kötters
© Leonard Kötters
© Leonard Kötters
© Leonard Kötters
© Leonard Kötters
© Leonard Kötters
© Leonard Kötters
© Leonard Kötters

Say it loud!

© Ulf Geyersbach
© Katharina Haider
© Ulf Geyersbach
© Ulf Geyersbach

Bei unserem ersten Song Salon bei Ulf Geyersbach drehte sich alles um „Krieg und Frieden“:

Martin Kaluza und ich starten eine Bühnenshow, in der sich alles um Protestsongs, Revolutionslieder, Arbeiter- und überhaupt engagierte Songs dreht – und das in der schönsten Lese- und Auftrittslocation im ganzen Prenzlauer Berg! Nach diesem Auftaktabend soll es in unregelmäßiger Folge weiter gehen. Martin liest Texte aus seinem Blog, ich spiele Gitarre, wir schauen Videos und gesungen wird möglicherweise auch.

Am Premierenabend widmete sich „Say It Loud!“ den Lagerfeuersongs und Protestliedern, kämpferischen Märschen und Friedensappellen – mit Songs und Videos zum Thema Krieg & Frieden.

Revolutionslieder Bar Bobu Berlin

Mit Carmine Mello Esposito, Dimitris, Markus Runzheimer und Micha Fromme in der Bar Bobu Berlin!

Revolutionslieder im Lab Stuttgart

© Joe Prosser
© Joe Prosser

Zum 50. Jubiläum des Laboratoriums in Stuttgart haben wir als Geburstagskonzert unsere Revolutionslieder gespielt – mit Dieter Fischer und Johann Polzer!

August und September 2022

Irgendwie ist gerade eine komische Zeit: im ersten Halbjahr 2022 sind zwar auch einige schöne Dinge passiert – aber generell gab es viel zu wenig Arbeit.

Zum Ende des Sommers und am Anfang des Herbsts wurde es dann wieder etwas mehr, manches davon auch sehr kurzfristig und spontan.

Eines ist immer noch unfassbar: der Tod von Christian und Jörg. Das Gedenkkonzert für die beiden war ein sehr besonderer Arbeit und wird uns glaube ich noch lange in Erinnerung bleiben. Aber dass die beiden nicht dabei waren, ist im wahrsten Sinne des Wortes unfassbar für mich.

Bei dem Söhne Mannheim Jazz Department durfte ich für ein Konzert Kosho vertreten und bei den South West Oldtime Allstars versuche ich dem Erbe von Jörg gerecht zu werden.

Ob es uns wirklich gelingt, ohne Christian und Jörg das Black Project weiterleben zu lassen, kann ich immer noch nicht sagen, aber TC Debus zieht uns mit und bei dem Konzert in Worms und den zwei Stücken in Mannheim war klar: wir MÜSSEN weitermachen!

Mit Martin Kaluza hatten wir eine sehr schöne Premiere unserer Gesprächskonzert Idee – im Berliner Theater Ost beim 1. Festival des neuen politischen Liedes – auch da bleiben wir dran.

Die Revolutionslieder mit Band zu spielen ist momentan eine meiner Lieblingsbeschäftigungen, das haben wir in Bralitz und in Soven gemacht – und mit Max und Laura Braun zusammen deren Lieder zu spielen ist auch jedes Mal sehr besonders und besonders schön!

Die Open Stage im Aalener KubAA ist sozusagen gerade mein einziger Steady Gig – das ist jedes Mal anders, aber jedes Mal sehr schön, vor allem das regelmäßige Zuammensein mit Matthias Kehrle und Max Braun!

Und jetzt gerade beschäftigt mich der Gute Mensch von Sezuan – mit teilweise sehr schwerer Musik von Paul Dessau, die aber, wenn wir sie zum klingen bringen, wirklich richtig toll ist!

Auf den Reisen konnte ich mehrfach Zwischenstopps in Kassel einlegen – und fand, dass die Documenta 15 eine ganz großartige war!

Jazzanova in Belgrad

Mit Jazzanova, DJ Amir und ihrer wundervollen Platte Strata Records – The Sound of Detroit – Reimagined By Jazzanova spielten wir bei Jazz in the Garden in Belgrad!

Super Musik, super Crew, super Crowd, super Betreuung – perfekt!