Zum Inhalt springen

Jo Ambros Beiträge

Revolutionslieder im Brechthaus

Where have all the flowers gone

Foggy Dew

Beim Sommerfest des Brechthauses in Berlin spielten wir mit Max Braun und Daniel Schröteler unsere Revolutionslieder.

Das ganze Fest war rundherum wunderbar und auch unsere Musik passte sehr gut zum Ort und Thema.

Vielen Dank, dass wir dabei sein durften!

Postkarten von Gérard Krimmel

© Gérard Krimmel

Zu den neuen Revolutionsliedern gibt es auch noch vier grafische Arbeiten von Gérard Krimmel als Postkarten!

Peter Lehel – When Future Smiles

© Jürgen Schurr
© Jürgen Schurr
© Jürgen Schurr
© Jürgen Schurrtet

Mit Peter Lehel, Fany Kammerlander, Enkhjargal Dandarvaanchig, Ull Möck, Dirk Blümlein, Daniel Messina und Isao Nakamura führten wir Peters When Future Smiles im Tollhaus in Karlsruhe auf.

Jürgen Schurr hat viele tolle Bilder davon gemacht und brachte es auf FB so auf den Punkt: „So sehen rundum glückliche Musiker nach einem grandiosen Konzert aus. Gestern Abend brachte die Truppe um Peter Lehel im Rahmen des Projekts „When Future Smiles“ das alte Gebälk des Kulturzentrum TOLLHAUS Karlsruhe zum Vibrieren.“

Palastorchester und Max Raabe

Nochmal durfte ich Uli Hoffmeier für acht Konzerte beim Palastorchester vertreten.

Beeindruckt hat mich, wie unterschiedlich die Räume sein können und es Max Raabe und dem Palastorchester jeden Abend aufs Neue gelingt, eine einzigartige und besondere Stimmung zu erschaffen!

Für mich persönlich waren drei Orte bedeutsam: in der Liederhalle Stuttgart hörte ich vor vielen Jahren mit vielleicht 13 Jahren mein erstes „großes Konzert“: die Pat Metheny Group.

Und in den Kölner Philharmonie zu spielen war ein besonderes Erlebnis, da ich das Gefühl hatte, der Raum selbst ist ein Musikinstrument.

Und gegenüber des Hotels in Stuttgart war ein besonderer Ort: die Kirche St. Fidelis.

How many times CD

Die CD ist endlich fertig – ich freue mich sehr über sie!

Und so sieht sie aus!

Moka Efti Orchestra

Meine Fotos von diesen Konzerten lassen definitiv zu wünschen übrig – die Wucht und der Spaß dieser Musik lassen sich aber eh nicht in Bildern festhalten!

Beim Moka Efti Orchestra vertrete ich Christoph Bernewitz, der Mario Kamien vertritt.

Max Raabe & Das Palast Orchester

Es ist mir eine sehr große Ehre, Uli Hoffmeier beim Palast Orchester zu vertreten!

Die Band holt gerade alle ausgefallenen/verlegten Konzerte der letzten beiden Jahre nach und ich ich freue mich sehr, bei einigen davon mitzuspielen!

Cosmic Radio Show

Die Cosmic Radio Show war dieses Mal auf Einladung der Pastorin Jasmin El-Manhy in der Genezarethkirchein in Berlin Neukölln zu Gast.

Aliki Schäfer und Andreas Vogel sprachen mit Olivia Mitscherlich-Schönherr und Joy Denalane über das Thema „Verzeihen“ – und ich durfte Teil der Cosmic Radio Show Band sein und mit Lebo, Joy, Max Braun und Johann Polzer super Musik spielen!

Black Project Kritik im JazzThing

Black Project – Epic Wonderland (Cover)

Mit düsterer Wucht entfaltet das Mannheimer Sextett Black Project wild wuchernde Klanglandschaften, wie sie schon im Albumtitel treffend angekündigt werden. Gleich zwei Gitarristen (Jörg Teichert und Jo Ambros) sorgen für Klangvielfalt, Keyboarder Konrad Hinsken steht dem in nichts nach und Trompeter Johannes Stange ist meist für die Melodieführung zuständig. Darunter sorgen Bassist Matthias Debus und Schlagzeuger Christian Huber für einen beständig rollenden Beat. Durch einen Frauenchor, den die Band ins Studio gebeten hat, erinnert die Musik so manches Mal an die der französischen Kultband Magma. Die Songs haben Kraft, Frische und Vitalität und leben von einem majestätischen Bandsound, der die einzelnen Instrumente prächtig schillern lässt und vereinzelt gar so etwas wie eine endzeitliche Westernatmosphäre, etwa in „Black Gold“, aufkommen lässt. Eine ziemlich einzigartige Hörerfahrung.

Text  Rolf Thomas, Jazz thing 142

Bread and Roses in der Kiste Stuttgart

© Joe Prosser
© Joe Prosser

Mit Dieter Fischer und Johann Polzer spielten wir ein sehr schönes Konzert mit unseren Revolutionsliedern in der Kiste in Stuttgart.

Für mich ist die Kiste ein legendärer und persönlich sehr wichtiger Ort.

Seit den 1990er Jahren habe ich viele Konzerte dort gesehen und auch selbst immer wieder in ihr gespielt.

Max Braun – Lullaby Inn

Eine gute und produktive Woche verbrachten wir mit Max Braun, Fabian Wendt und Matteo Scrimali in Max Studio um Songs für sein schönes Lullaby Inn Projekt aufzunehmen.

Pigor und Eichhorn – Das Konzert

© Björn Werra

Wahrscheinlich die beste Möglichkeit ein neues Jahr zu beginnen:

Mit Thomas Pigor, Benedikt Eichhorn, Björn Werra und Jan-Peter Eckelmann spielten wir drei Tage im Tipi am Kanzleramt – auf, vor und hinter der Bühne ein großes Vergnügen!

Black Project – Epic Wonderland

Heute erscheint unsere wirklich epische Platte Epic Wonderland auf allen digitalen und analogen Kanälen.

In der letzten Zeit haben wir kooperierend mit anderen Künstler*innen auch einige Videos gedreht, die wir nach und nach veröffentlichen werden. Wen aber wirklich das „reine“ Black Project interessiert sollte sich Epic Wonderland anhören!

Bread and Roses – das Video

Heute erscheint das Video Bread and Roses.

Gefilmt und geschnitten von Peter Steinheißer mit Arne Steinheißer, Moritz Metzger und Rahel Täubert im DasRöhm in Schorndorf.

Die ehemalige Lederfabrik passt perfekt zum Song Bread and Roses, in dem es um einen Streik in einer Textilfabrik geht.

Dieter Fischer und Johann Polzer haben mit mir dieses Video aufgenommen und auch bereits auf der Platte Bread and Roses mit mir gespielt.

Herzlichen Dank Euch allen!

Bread and Roses Video – der Dreh

Bevor am Donnerstag dann wirklich das fertige Video erscheint, kommt hier noch ein kleiner Einblick hinter die Kulissen:

Arne Steinheißer und Moritz Metzger (der auch viel am Schnitt gearbeitet hat) haben gefilmt, Peter Steinheißer fotografiert und Rahel Täubert hat sich um unser Aussehen gekümmert! Herzlichen Dank an Euch!

Und an Dieter Fischer und Johann Polzer sowieso!!

Bread and Roses Video – der Ort

Peter Steinheißer hatte die Idee unser Video in Schorndorf zu drehen: Das Röhm war früher eine Lederfabrik und passt inhaltlich perfekt zu dem Song „Bread and Roses“ – dessen Ursprünge ja auf einen Streik in einer Textilfabrik zurück gehen.

Bread and Roses Video – die Musiker

Dass Dieter Fischer und Johann Polzer mit mir diese Lieder spielen, sie in diesem Video dabei sind und wir gemeinsam vor kurzem noch eine neue Platte aufgenommen haben – das freut mich sehr!

Bread and Roses Video – die Crew

Am 02.12.2021 erscheint das grandiose Bread & Roses Video von Wolf-Peter Steinheißer.

Johann Polzer, Dieter Fischer und ich sind natürlich hauptsächlich zu sehen – aber ohne Peter, Rahel Täubert, Arne Steinheißer und Moritz Metzger wären wir gar nicht zu sehen!

Miniatur 1

Daniela Imhoff hat ein wunderbares Video zu TC Debus Miniatur 1 gemacht!

Musik für Stummfilme Frankfurt

Sechs intensive und tolle Tage verbrachten wir mit der „Musik für Stummfilme“ der HfMdK in Frankfurt und Kassel.

Die Studierenden haben für vier verschiedene Besetzungen phantastische Musik komponiert und meistens auch selbst dirigiert.

Mir gefiel auch sehr die Kombination mit den Filmen und Musiken der Studierenden aus Kassel, die mit ganz anderen Ansätzen und Methoden arbeiteten.

Und aus Darmstadt war noch ein großes Team für den Livestream dabei – der leider nicht mehr zu online ist.

Musik für Stummfilme

Filme und Musik von Studierenden aus dem Netzwerk der hessischen Film- und Medienakademie.
Es spielt die Kammerphilharmonie Frankfurt.

Donnerstag, 11.11. und Freitag, 12.11.2021 jeweils um 19:30 Uhr
Großer Saal der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt
Eschersheimer Landstraße 29-39
60322 Frankfurt am Main
Eintrittskarten online zum Preis von 8 Euro, ermäßigt 6 Euro unter https://www.hfmdk-frankfurt.de/thema/kalender Livestream auf dem Youtube-Kanal der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main am Freitag, 12.11.

Samstag, 13.11.2021 um 18:30 Uhr Konzertsaal der Universität Kassel Mönchebergstr. 1 34125 Kassel Eintritt frei (Spendenbox)

www.hfmakademie.de