Zum Inhalt springen

Kategorie: Uncategorized

Naturfreundehaus Immenreute

©️ Stefan Renner
©️ Stefan Renner
©️ Stefan Renner
©️ Stefan Renner
©️ Stefan Renner
©️ Stefan Renner
©️ Stefan Renner

Herzlichen Dank an Stefan Renner für die Fotos!

Vortrag und Konzert zu 90 Jahre Verbot und Verfolgung der NaturFreunde

2023 jährt sich zum 90. Mal der Tag, an dem mit der Machtübergabe an die Hitlerfaschisten das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte begann. Schon wenige Wochen nachdem Hitler durch Reichspräsident von Hindenburg als Reichskanzler eingesetzt wurde, wurde auch der Touristenverein „Die NaturFreunde“ verboten.

Fritz Rössing, ehemaliger Vorsitzender der NaturFreunde-Gruppe Geislingen, schilderte die Enteignung des Naturfreundehauses Immenreute: „Gegen Mittag kam der Landjäger auf die Immenreute und hatte ein paar Mann von der SA-Hilfspolizei dabei. Wir wurden alle aus unserem Haus gewiesen. Ich musste den Schlüssel abgeben und das Haus wurde vom Landjäger abgeschlossen. Danach gingen sie mit uns in das Lokal „Hirsch“, wo unsere Vereinskasse beschlagnahmt wurde.“

Aus dem Landesverband Württemberg wurden 239 Mitglieder zu 485 Jahren KZ, Zuchthaus oder Gefängnis verurteilt; 16 sind in der Haft verstorben oder wurden hingerichtet.

KrausAmbrosSchuster

©️ Udo Eberl

Udo Eberl hat auf Facebook ein schönes Bild unseres Konzertes in Blaubeuren gepostet.

zuMUTung Konzert

© Bernhard Kahrmann
© Bernhard Kahrmann
© Bernhard Kahrmann
© Bernhard Kahrmann
© Bernhard Kahrmann
© Bernhard Kahrmann

Erste Eindrücke vom Wochenende!

Peter Lehel – When Future Smiles

© Jürgen Schurr
© Jürgen Schurr
© Jürgen Schurr
© Jürgen Schurr
© Jürgen Schurr

Das war ein sehr schöner Abend im BAW Karlsruhe – und was Daniel Messina gemacht hat, liegt jenseits meiner Vorstellungskraft!

KubAA Stage

@ Holger Bewersdorf
@ Holger Bewersdorf
@ Holger Bewersdorf
@ Holger Bewersdorf
@ Holger Bewersdorf
@ Holger Bewersdorf
@ Holger Bewersdorf

Diesmal waren bei der KuAA Stage dabei: CurlyHeads, Heike und Alex Ron und Rolf Siedler und Donnatella!

Jazzanova

Drei sehr schöne Konzerte spielten wir mit Jazzanova in Istanbul, Wien und Trnava! In super Locations, mit super Publikum, super Musik und super Band!

Musik für Stummfilme – HfMDK FFM

Diesmal endlich „in echt“ – die Workshops mit den Studierenden der HfMDK Frankfurt zu ihrem „Musik für Stummfilm“-Projekt.

Der gute Mensch von Sezuan – Derniere

© Lisa Wilhelm
© Lisa Wilhelm

Leider heute zum letzten Mal:

Cornelius Borgolte hatte die Original Partitur von Paul Dessau für die Besetzung EWI, Synth, Drum-Pad und E-Gitarre arrangiert. Keine leichte Kost, und oft sehr schwer zu spielen – aber wenn wir die Musik gut gespielt haben, war es richtig richtig toll!

Mit Cornelius Borgolte/Max Treutner (EWI), Clara Vetter/Lukas Brenner (Synth), Tommy Baldu/Lisa Wilhelm (E-Drums) und Martin Wiedmann/Eugen Aniskewitz/Jo Ambros (E-Gitarre).

Ich bin sehr gerne im Theater, gerne im Publikum, aber am liebsten auf und hinter der Bühne (bzw. im Graben).

Die zweite Hälfte des Himmels

Im Rahmen des Literaturfestivals Stuttgart 2023 konzipierte Andreas Vogel einen wunderbaren Abend bei Second Hand Records in Stuttgart:

7+1 Langspielplatten wurden von Rainer Rupp und Autor Andreas Vogel ausgewählt: Unbekannte, aber auch populäre aktuelle Neuerscheinungen, Klassiker, verkannte Meisterwerke. Die im zweiten Schritt von Vogel verfaßten acht Plattenbesprechungen die sich mit verschiedenen Aspekten der jeweiligen Alben beschäftigen, aber auch die persönliche Perspektive des Autors mitteilen, dienen als Grundlage des Abends – in einer Mischung aus Lesung, Konzert und Live-Illustration befassen sich Sprecherin Lina Syren, der Musiker Jo Ambros und der Illustrator El Bebbe Grande (Ben El Halawany) mit den Tonträgern.

Während Popmusik im 21. Jahrhundert Menschen mit einem Internetzugang auf unzähligen Plattformen mehr oder weniger kostenlos zur Verfügung steht, erlebt die physische Antithese zum Streaming seit Jahren eine Renaissance: Die Vinyl-Langspielplatte, das ultimative Statement einer Autor*in, einer Band. Hier verbinden sich Text, Musik, Liner Notes und Covergestaltung zu einem Gesamtkunstwerk, bei dem nicht zuletzt auch die Reihenfolge der Songs entscheidend ist. Nicht umsonst werden LPs auch Alben genannt, da sie mit ihren musikalischen Momentaufnahmen unseren Alltag begleiten, den Soundtrack unseres Leben bilden.

In „Die zweite Hälfte des Himmels“ setzt sich die langjährige Zusammenarbeit von Andreas Vogel und El Bebbe Grande alias Ben El Halawany fort, die im Frühjahr 2022 im Projektraum Ostend in Stuttgart eine gemeinsame Einzelausstellung zum Thema „Plattenladen“ erfolgreich einem größeren Publikum zugänglich wurde. Über den Stil des Stuttgarter Illustrators und Cartoonisten schrieb der Londoner Blog www.itsnicethat.com: „although initially working in quite an elaborate manner, it’s the process of breaking down and communicating a message in its simplest form that now anchors Ben’s illustrations“.

Mit Jo Ambros (Gitarre), El Bebbe Grande (Live-Illustrationen) & Lina Syren (Stimme)
LP Auswahl: Rainer Rupp & Andreas Vogel
Texte & Idee: Andreas Vogel 
Technik: Christoph Schmitz